Aktuelles aus der Reclay-Welt

So schnelllebig wie der Alltag in der heutigen Welt ist, so viele Neuerungen gibt es auch bei uns in der Unternehmensgruppe. Denn nur wer sich weiterentwickelt, kann langfristig Erfolg haben. Erfolg bedeutet für uns, die Welt ein Stückchen besser zu machen! Wir sorgen für Nachrichten. Hier erfahren Sie, was uns bewegt und was wir bewegen. Sie haben Fragen? Dann freuen wir uns auf Ihre Anfrage!

International
National

PRO Finnish Plastics Recycling Ltd

Im vergangenen Jahr hat sich die Raan Gruppe über ein Tochterunternehmen als Hauptgesellschafterin am finnischen Recyclingsystem Finnish Plastic Recycling Ltd (Suomen Uusiomuovi Oy) beteiligt. Seit Kurzem ist das Unternehmen nun offiziell eine Producer Responsibility Organization (PRO) für alle Arten von Verpackungsmaterialien. Neben den Kunststoffverpackungen werden künftig auch Glas-, Papier- und Papp-, Metall- und Holzverpackungen im Auftrag der über 2.700 lizenzierten Hersteller gesammelt und verwertet.

Internationale EPR-Pflichten

In den meisten Ländern müssen Unternehmen, die Verpackungen in Verkehr setzen, für deren ordnungsgemäße Sammlung, Sortierung und Verwertung die Verantwortung übernehmen. Um das bestmögliche Recycling dieser Wertstoffe zu ermöglichen, müssen diese Verpackungen bei einem Sammel- und Verwertungssystem lizenziert werden. Diese Rücknahmesysteme können mithilfe der Gebühren die abfallwirtschaftliche Infrastruktur bereitstellen und finanzieren.

Großer Schritt Richtung geschlossene Wertstoffkreisläufe

Kurz vor Weihnachten hat die EU jetzt auch offiziell den Entwurf einer Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfall veröffentlicht. Es ist eines der zentralen Projekte zur Umsetzung des Green Deals und ist daher von immenser politischer Bedeutung für die derzeit agierende Kommission. Das wird bereits daran deutlich, dass die EU-Kommission mit dem Entwurf formal von der bisherigen Richtlinie zu einer Verordnung wechselt.

Reclay übernimmt FinnLoop

Reclay hat sämtliche Anteile der finnischen Beratungsgesellschaft FinnLoop Oy übernommen. Erst kürzlich hatte die Unternehmensgruppe, zu der Reclay gehört, auch die Hauptanteile des finnischen Recyclingsystems erworben. Die weitere Professionalisierung des Beratungsgeschäftes ist nun der nächste strategische Schritt auf dem finnischen Markt. Tiilikainen: „Wir sehen in Finnland großes Potential und möchten den Wandel zu einer modernen und umsetzbaren Kreislaufwirtschaft vorantreiben.“

mehr laden

Das Ziel der EU-Recycling-Quote oder: Österreichs Mission 50%

Seit dem 01.01.2023 werden alle Leichtverpackungen in ganz Österreich in der Gelben Tonne oder dem Gelben Sack gesammelt. In manchen Regionen werden auch Metallverpackungen mitgesammelt, in anderen gibt es hierfür noch die Blaue Tonne. Diese wird spätestens ab 2025 wegfallen und Metallverpackungen somit dann in ganz Österreich in der Gelben Tonne oder dem Gelben Sack gesammelt.

Neue Geschäftsführerinnen bei Reclay und RecycleMe in Österreich

Passend zum Jahreswechsel läuten die österreichischen Tochtergesellschaften der Raan Gruppe daher eine neue Ära in der Recycling-Branche ein: DI Eva Müller-Axmann Bsc. und Dr. Marisa Pia Scholz, LL.M. haben mit Wirkung zum 7. Dezember 2022 die Geschäftsführung der beiden Tochtergesellschaften RecycleMe GmbH und Reclay Systems GmbH übernommen.

Nachgefragt: Joghurtbecher = Einweg-Kunststoffartikel?

Vorweg: Nein, ein Joghurtbecher ist nach Ansicht der Experten im Regelfall kein Einweg-Kunststoffartikel im Sinne der Richtlinie. Anders ist das zu bewerten, wenn Joghurtbechern für den sofortigen Verzehr vor Ort designt sind. Aber wie kommt es zu der Bewertung? Und welche Kriterien gibt es überhaupt? Wir haben die wesentlichen Punkte für Sie zusammengefasst, da uns derzeit vermehrt Rückfragen dazu erreichen. Dieser Beitrag ist zur allgemeinen Information gedacht und stellt keine Rechtsberatung dar.

Reclay Systems ist ab 2023 Ausschreibungsführer für neun Sammelregionen

Im Juni 2021 wurden die Ausschreibungsgebiete für die Periode 2023 – 2027 vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) neu verlost. Reclay Systems ist für die neun Regionen Eisenstadt-Umgebung, Gänserndorf, Innsbruck, Leibnitz, Liezen, Mödling, Neunkirchen, Schärding und Urfahr-Umgebung verantwortlich. Im ersten Halbjahr 2022 wurde die Ausschreibung durchgeführt und auch bereits abgeschlossen.

mehr laden

Bleiben Sie informiert

Sie wollen keine Informationen und Neuigkeiten mehr verpassen? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Wir informieren Sie regelmäßig über das aktuelle Marktgeschehen, Neuigkeiten aus unserem Unternehmen sowie Wissenswertes rund um das Thema Recycling. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Kontaktieren Sie uns

Wir freuen uns von Ihnen zu lesen. Schreiben Sie uns einfach Ihr Anliegen:

    Mit * gekennzeichnete Eingabefelder sind Pflichtangaben.