Reclay Management
Nachhaltigkeit braucht Vordenker
Wir gehören national und international zu den führenden Experten und Vordenkern in unseren Fachgebieten. Wir sind keine Verkäufer sondern Berater, die sich an den Bedürfnissen unserer Kunden orientieren und mit ihnen zusammen passgenaue Lösungen erarbeiten.
Reclay Group International
Unsere Geschäftsführung
Raffael A. Fruscio
„Eine Lösung für Umweltschutz, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit wird zukünftig in weniger Besitz und dafür in mehr Flexibilität liegen!“
Raffael Fruscio, geschäftsführender Gesellschafter, gründete 2002 die Reclay Group, die ihren Hauptsitz im hessischen Herborn hat. Vor dem Hintergrund der Novellierungen der Verpackungsverordnung, dem Aufbrechen des Monopols um den Grünen Punkt und der Entstehung des Marktes der dualen Systeme in Deutschland, entwickelt er seither mit seinem Team aus Branchen-Experten ein immer umfassenderes, nachhaltiges Leistungsangebot, das durch spezialisierte Tochterunternehmen abgedeckt wird. Als Kopf des international agierenden Unternehmens verantwortet er die strategische Ausrichtung der Gruppe, entwickelt neue Geschäftsfelder und leitet die Holding-Geschäftsführung.

Dr. Fritz Flanderka
„Der Wechsel von der Linear- zur Kreislaufwirtschaft ist alternativlos. Nur so kann es uns gelingen, wichtige globale Themen wie die CO2-Reduktion oder die Bekämpfung der Meeresverschmutzung sinnvoll und erfolgsversprechend anzugehen.”
Dr. Fritz Flanderka ist seit 2005 Geschäftsführer der Reclay Group. Neben der Leitung verschiedener operativer Bereiche ist er für die strategische Ausrichtung der Gruppe mitverantwortlich.
Der promovierte Jurist und zugelassene Rechtsanwalt hat zuvor in seiner Tätigkeit als Generalbevollmächtigter der „Der Grüne Punkt-Duales System Deutschland AG“ und als Geschäftsführer der „Packaging Recovery Organisation Europe s.p.r.l“ am Aufbau des dualen Systems in Deutschland und der europäischen Dachorganisation bis 2005 entscheidend mitgewirkt. Seitdem hat er insbesondere die weitere rechtliche Ausgestaltung des Regelungsumfelds eng begleitet und vertritt die Reclay Unternehmensgruppe in zahlreichen Gremien.
Dr. Flanderka ist ein gefragter Referent und regelmäßig Autor von Fachbeiträgen. Zudem ist er Hauptautor eines Standardkommentars zum Verpackungsgesetz.

Reclay Deutschland
Jens Nießmann
„Die Bedeutung der Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt wird immer deutlicher. Den damit wachsenden Herausforderungen an eine nachhaltige Wirtschaft werden wir nur mit Kompetenz, Kreativität und Mut zu Veränderungen erfolgreich begegnen können. Dafür stehen wir.”
Jens Nießmann hat das Wachstum der Reclay Group seit 2005 in verschiedenen Führungspositionen national und international mitgestaltet. Als Geschäftsführer verantwortet er die Finanzen der Gruppe, wie auch die Bereiche IT und Mengenstrom. Der Wirtschaftsingenieur steht für interdisziplinäres Denken und lösungsorientierte Herangehensweisen. Auf Basis seiner langjährigen Branchen- und Beratungserfahrung betreut und berät er internationale Key Accounts aus Handel und Industrie bei deren Positionierungen zu Packaging Compliance, Recyclability und Recycled Content. Zudem ist Jens Nießmann öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Verpackungsentsorgung.

Sonja Jung
„Als Unternehmensgruppe arbeiten wir mit klarem Fokus und Transparenz an einem gemeinsamen Ziel: Stoffkreise effizient zu schließen und hochwertige Sekundärrohstoffe zur Verfügung zu stellen.“
Sonja Jung ist bereits seit 2008 Teil der Reclay Group und hat seitdem die Entwicklung des Dualen Geschäfts begleitet. So war sie als Leiterin des Innendienstes im Dualen Geschäft tätig, bevor sie im Januar 2022 auch die Leitung für den Einkauf der Erfassungsleistung des Dualen Geschäftes übernahm. Seit Januar 2023 bringt sie ihre langjährige Erfahrung im Umfeld der Dualen System als Mitglied der Geschäftsführung der Reclay Systems GmbH ein und fokussiert sich auf die Entsorgungsseite der Unternehmensaktivitäten.

Kontaktieren Sie uns
Wir freuen uns von Ihnen zu lesen. Schreiben Sie uns einfach Ihr Anliegen: